!!! NEU: Yoga nach der Schwangerschaft, VHS Olching !!!


Im Prä- und Postnatalen Yoga geht es darum, dich von der Zeit der Schwangerschaft bis zu dem Zeitpunkt zu begleiten, zu dem deine Rückbildung abgeschlossen ist.


Yoga in der Schwangerschaft hilft dir, fit und beweglich zu bleiben. Deine Rückenmuskulatur und dein Beckenboden werden gestärkt, der Bildung von Fehlhaltungen und Verspannungen wird vorgebeugt. Asanas, Meditation und bewusste Atemführung unterstützten die Bindung zwischen dir und deinem Kind, neutralisieren Stress und fördern das Wohlbefinden im Körper.


Nach einer natürlichen Geburt kann etwa ab der 6.- 8. Woche mit Postnatalyoga begonnen werden. Ziel ist es, den Beckenboden und die Bauchmuskulatur wieder aufzubauen sowie die Rückenmuskulatur und den Schultern- & Nackenbereich sowohl zu kräftigen als auch zu entspannen. Dein Yoga unterstützt dich, auch mental zurück zur eigenen Mitte zu finden.


Wenn du an meinen regulären Kursen teilnehmen möchtest, gebe mir vor der Stunde Bescheid, dass du Schwanger bist oder dich in der Rückbildung befindest. So kann ich Haltungen für dich an gegebener Stelle anpassen.


3 Regeln für Yoga in der Schwangerschaft:


Keine Bauchmuskelübungen und keine zu starken Rückbeugen
Asanas, die die graden Bauchmuskeln ansprechen sowie generell Asanas in Bauchlage sollten unbedingt vermieden werden, denn es kann ein zu starker Bauchinnendruck entstehen. Übe deshalb bitte auch keine sehr starken Rückbeugen.


Elastische Bänder nicht überdehnen
Durch Schwangerschaftshormone sind deine Bänder besonders dehnbar. Diese Elastizität kann zu Verletzungen führen. Gehe deshalb nicht zu tief in die Dehnung.


Sanfte Flows mit Zeit für Ruhepausen
Zu schnell ausgeführte Flows bzw. zu schnelle Wechsel zwischen verschiedenen Asanas können deinen Kreislauf belasten. Lass dir Zeit und vermeide Überanstrengungen.


KURSPLAN
KONTAKT
ÜBER MICH